Champions-League-Halbfinale Wie Barça die Bayern-Schwachstelle doppelt nutzt
Champions-League-Halbfinale
Wie Barça die Bayern-Schwachstelle doppelt nutzt
Kurz darf der FC Bayern an ein Fußballwunder glauben. Dass
es nicht klappt, liegt an der Effizienz von Neymar, Messi und Suarez.
Dem Supersturm wird es zu einfach gemacht – weil es in Guardiolas System
eine große Schwachstelle gibt.
Wer
am Dienstagabend 75 Minuten vor Beginn des Halbfinal-Rückspiels in der
Champions League zwischen dem FC Bayern und dem FC Barcelona auf den
Aufstellungsbogen schaute, fühlte sich sechs Tage zurückversetzt ins
Camp Nou. In der Münchner Arena liefen exakt die 22 Spieler von Beginn
an auf, die auch beim 3:0-Sieg der Katalanen vergangene Woche die Startformation gebildet hatten. Und doch wurde beim 3:2-Erfolg der Bayern,
der in der Addition beider Spiele nicht mehr zum Einzug der Münchner
ins Finale am 6. Juni in Berlin reichte, vieles anders. Aber nicht
alles.
Der
Auftakt der Bayern hätte besser kaum laufen können. Nach einer Ecke von
Xabi Alonso stand Innenverteidiger Medhi Benatia ziemlich frei und
köpfte plaziert ins Tor des deutschen Schlussmanns bei Barcelona,
Marc-Andre ter Stegen (7. Minute). In dieser Szene nutzte der deutsche
Meister vor allem seine Größenvorteile.
Dass
die Münchner aber nicht sofort volles Risiko wie im Hinspiel gingen,
macht die Statistik der Aktionszonen deutlich. In der ersten Halbzeit
befand sich der Ball nur zu gut 27 Prozent im letzten Drittel vor dem
Barça-Tor, viel mehr spielte sich im Mittelfeld ab. Wählen Sie über das Menü die verschiedenen Zeiträume:
Dass das
Guardiola-Team auf die frühe Führung nicht lange aufbauen konnte, um
Nervosität beim Gegner zu erzeugen, hatte zwei Gründe – die unglaubliche Stärke des gegnerischen Angriffstrios
und die Fehler in der eigenen Abwehr. Barcelona-Coach Luis Enrique
hatte die defensive Schwachstelle bei den Bayern schnell erkannt. Und
seine Spieler nutzten sie gnadenlos aus. Auf der linken Seite der
Münchner taten sich immer wieder Lücken auf, weil Bastian Schweinsteiger
im Mittelfeld oft zu sehr nach innen zog und Außenverteidiger Juan
Bernat damit auf sich alleine gestellt war. In der ersten Halbzeit
initiierte Barcelona fast die Hälfte aller Angriffe über diese Seite. Wählen Sie im Menü einen Zeitraum aus:
In der
Übersicht der Durchschnittsposition jedes Spielers wird sehr deutlich,
wie sehr Schweinsteiger in die Mitte rückte und die Seite
vernachlässigte – und das, obwohl Lionel Messi vorwiegend dort zu finden
war. Der Argentinier bildete mit Ivan Rakitic und auch dem sehr
offensiven Außenverteidiger Dani Alves ein Dreieck, dem die Bayern in
ihrer Unterzahl in diesem Bereich nichts entgegenzusetzen hatten. Die
Grafik macht deutlich, dass Barcelona das Spielfeld gleichmäßiger
abdeckte, während die Bayern, bei denen Kapitän Philipp Lahm in der
ersten Halbzeit einen Rechtsaußen in Arjen-Robben-Manier gab, deutlich
eine instabile Seitenlage aufwiesen. Klicken Sie auf die Zahlen, um den Namen des Spielers zu erfahren:
Dabei
hätte es Guardiola eigentlich besser wissen müssen. Schon in Barcelona
waren zwei von drei Toren über die eigene linke Abwehrseite eingeleitet
worden. Im Rückspiel passierte es wieder – und machte schon in der
ersten Halbzeit alle Bayern-Hoffnungen auf ein Fußballwunder zunichte.
Vor dem 1:1 hatte Messi zu viel Zeit und Raum, um Luis Suarez mit einem
Traumpass zu bedienen, der wiederum Neymar auflegte, der nur einschieben
musste (15.). Beim 1:2 - abermals durch den Brasilianer - machte
Benatia einen verhängnisvollen Fehler, als er aus der Viererkette
vorrückte und ins Kopfballduell ging, obwohl Schweinsteiger eigentlich
zur Stelle war (29.). Beide verpassten den Ball. Wählen Sie die Entstehung der Tore über das Menü aus:
Champions LeagueFC Bayern - BarcelonaAllianz Arena
2
━━━━━
Weg des Balles
╸╸╸╸╸╸
Weg des Spielers
In der
zweiten Halbzeit, als Barcelona Suarez auswechselte und in den
Energiesparmodus schaltete, gestalteten die Münchner zumindest das
Ergebnis durch die Tore von Robert Lewandowski (59.) und Thomas Müller
(74.) versöhnlicher. Auch zuvor gab es genügend Möglichkeiten, um
Barcelona noch mehr ins Schwitzen zu bringen. Der Unterschied in diesem
Halbfinal-Duell zwischen FCB und FCB lag aber im Endeffekt an der
Effizienz. Neymar schoss in München zweimal auf Manuel Neuers Tor und
traf zwei Mal. Robert Lewandowski probierte es öfter – und war nur ein
Mal erfolgreich. Vergleichen Sie die Leistungen aller Spieler über das Menü:
Dass das
Guardiola-Team auf die frühe Führung nicht lange aufbauen konnte, um
Nervosität beim Gegner zu erzeugen, hatte zwei Gründe – die unglaubliche Stärke des gegnerischen Angriffstrios
und die Fehler in der eigenen Abwehr. Barcelona-Coach Luis Enrique
hatte die defensive Schwachstelle bei den Bayern schnell erkannt. Und
seine Spieler nutzten sie gnadenlos aus. Auf der linken Seite der
Münchner taten sich immer wieder Lücken auf, weil Bastian Schweinsteiger
im Mittelfeld oft zu sehr nach innen zog und Außenverteidiger Juan
Bernat damit auf sich alleine gestellt war. In der ersten Halbzeit
initiierte Barcelona fast die Hälfte aller Angriffe über diese Seite. Wählen Sie im Menü einen Zeitraum aus:
In der
Übersicht der Durchschnittsposition jedes Spielers wird sehr deutlich,
wie sehr Schweinsteiger in die Mitte rückte und die Seite
vernachlässigte – und das, obwohl Lionel Messi vorwiegend dort zu finden
war. Der Argentinier bildete mit Ivan Rakitic und auch dem sehr
offensiven Außenverteidiger Dani Alves ein Dreieck, dem die Bayern in
ihrer Unterzahl in diesem Bereich nichts entgegenzusetzen hatten. Die
Grafik macht deutlich, dass Barcelona das Spielfeld gleichmäßiger
abdeckte, während die Bayern, bei denen Kapitän Philipp Lahm in der
ersten Halbzeit einen Rechtsaußen in Arjen-Robben-Manier gab, deutlich
eine instabile Seitenlage aufwiesen. Klicken Sie auf die Zahlen, um den Namen des Spielers zu erfahren:
Dabei
hätte es Guardiola eigentlich besser wissen müssen. Schon in Barcelona
waren zwei von drei Toren über die eigene linke Abwehrseite eingeleitet
worden. Im Rückspiel passierte es wieder – und machte schon in der
ersten Halbzeit alle Bayern-Hoffnungen auf ein Fußballwunder zunichte.
Vor dem 1:1 hatte Messi zu viel Zeit und Raum, um Luis Suarez mit einem
Traumpass zu bedienen, der wiederum Neymar auflegte, der nur einschieben
musste (15.). Beim 1:2 - abermals durch den Brasilianer - machte
Benatia einen verhängnisvollen Fehler, als er aus der Viererkette
vorrückte und ins Kopfballduell ging, obwohl Schweinsteiger eigentlich
zur Stelle war (29.). Beide verpassten den Ball. Wählen Sie die Entstehung der Tore über das Menü aus:
Champions LeagueFC Bayern - BarcelonaAllianz Arena
2
━━━━━
Weg des Balles
╸╸╸╸╸╸
Weg des Spielers
In der
zweiten Halbzeit, als Barcelona Suarez auswechselte und in den
Energiesparmodus schaltete, gestalteten die Münchner zumindest das
Ergebnis durch die Tore von Robert Lewandowski (59.) und Thomas Müller
(74.) versöhnlicher. Auch zuvor gab es genügend Möglichkeiten, um
Barcelona noch mehr ins Schwitzen zu bringen. Der Unterschied in diesem
Halbfinal-Duell zwischen FCB und FCB lag aber im Endeffekt an der
Effizienz. Neymar schoss in München zweimal auf Manuel Neuers Tor und
traf zwei Mal. Robert Lewandowski probierte es öfter – und war nur ein
Mal erfolgreich. Vergleichen Sie die Leistungen aller Spieler über das Menü:
Cap comentari:
Publica un comentari a l'entrada